Das Einwegpfand in den Niederlanden, das bislang ja nur für PET-Flaschen ab einem Liter galt, soll wohl nun schrittweise auch auf kleinere Plastikflaschen und Dosen ausgeweitet werden. Geplant ist ein Pfand von 15 cent für die kleinen PET-Flaschen schon ab Juli 2021. Für Dosen sollen ebenfalls 15 cent erhoben werden, allerdings erst ab dem 31.12.2022. Für PET-Flaschen ab 1L bleibt es wie bisher bei 25 cent Pfand. Grund ist wohl dass das "littering" durch Flaschen und Dosen nicht wie geplant um 70% reduziert werden konnte sondern eher noch zugenommen hat. Das System soll von den Verpackungsherstellern eingerichtet und finanziert werden.
Für den Grenzhandel eine Katastrophe. Ich befürchte auch dass die Getränkedosenvielfalt zunächst massiv unter dem Pfand leiden wird, wie damals in Deutschland. Meint ihr dass es ein Schlupfloch (wie die "Exporterklärungen" für die Dänen) auch in Holland für deutsche Einkaufstouristen geben kann?
Mein Bekannter in den Niederlanden hat mich auch schon vor einer Woche auf das Thema hingewiesen. Ich weiß nicht, inwiefern diese Sache mit der Exporterklärung wie hier in Deutschland auch in den Niederlanden anwendbar ist. Wäre natürlich die einzige Möglichkeit weiterhin zumindest in diesem Spezial Läden wie 2 Brüder von Venlo (oder ähnliche) auch weiterhin Dosen erwerben zu können.
Kann mir nämlich nicht vorstellen, das dort auch weiter so viel Dosen gekauft werden wenn tatsächlich auch dort ein Pfand gezahlt werden muss.
Ich hatte tatsächlich schon mal Ende 2019 dort in Venlo gefragt ob man sich ein System wie in Dänemark vorstellen könnte... eine richtig konkrete Antwort habe ich nicht bekommen wahrscheinlich weil sie damals nicht damit gerechnet haben dass tatsächlich bald ein Dosenpfand kommt. Spätestens jetzt sollten Sie sich aber vielleicht doch mal mit der Rechtslage beschäftigen und sich ein Schlupfloch überlegen. Sonst wird sicherlich für viele der Hauptgrund wegfallen dort einzukaufen als Deutscher
Der Dosentourismus wird dann definitv leiden, wenn nicht sogar der Grenzhandel insgesamt, zumindest wenn die Pfandregelungen dort ähnlich wie in Deutschland umgesetzt werden. Das wird halt die große Frage sein, wie das dort in deren Gesetzen oder Verordnungen formuliert wird.
Aus Sammlersicht bringt es vielleicht den kleinen Vorteil, dass es dann keine BeNeLux-Dosen mehr geben wird, weil die Niederländer dann eigene Dosen brauchen.
Leider habe ich mich mit der rechtlichen Seite der Dänen-Dosen noch nicht intensiv befassen können und weiß daher auch nicht ob das auch mit anderen Ländern machbar ist oder in umgekehrter Form, also für Deutsche in NL.
Ja, für die klassischen niederländischen Grenzhändler (da gibt es ja nicht nur die großen wie die 2 Brüder oder Ter Huurne, sondern vermutlich hunderte bis tausende kleine Läden) dürfte das ein schwerer Schlag sein. Die pfandfreien Getränke haben wohl einen enormen Pullfaktor, in etwa so wie früher der Kaffee und die Butter in Holland.
Die Leserkommentare in den niederländischen Medien dazu sind auch fast ausnahmlos negativ, viele schreiben sogar dass sie mit Pfand wahrscheinlich weniger oder gar keine Dosen mehr kaufen werden.
Wie genau diese Export-Geschichte rechtlich geregelt ist, weiß ich leider auch nicht. Allerdings kann man sogar bei deutschen Großhändlern pfandfrei kaufen, vorrausgesetzt man hat eine Lieferadresse im Ausland und kauft entsprechende Mengen (Großhandel halt). Z.B. hier: https://bier-wein.de/Containerware_s2
Dementsprechend könnte ich mir noch am ehesten vorstellen dass man per Post weiterhin pfandfrei in Holland bestellen kann. Aber mal abwarten die Händler haben ja zum Glück noch etwas Zeit um sich was zu überlegen.
Das könnte aber auch die Existenz der deutschen Dänen-Dosen wieder einschränken, da ja ein Großteil davon am Ende auch über Holland verkauft wurde, was halt zumindest rein aus Sammlersicht schade wäre.
Zitat von coca-cola-cans.com im Beitrag #7Das könnte aber auch die Existenz der deutschen Dänen-Dosen wieder einschränken, da ja ein Großteil davon am Ende auch über Holland verkauft wurde, was halt zumindest rein aus Sammlersicht schade wäre.
Da CC ja erst vor kurzem extra eine neue Linie in Dorsten dafür eingerichtet hat, bleibt zumindest die vage Hoffnung dass wir in Zukunft wieder mehr Dosen im klassischen Design auf dem deutschen Markt haben. Die muss ja irgendwie ausgelastet werden.
Zitat von Ich Bins! im Beitrag #9 Da CC ja erst vor kurzem extra eine neue Linie in Dorsten dafür eingerichtet hat, bleibt zumindest die vage Hoffnung dass wir in Zukunft wieder mehr Dosen im klassischen Design auf dem deutschen Markt haben. Die muss ja irgendwie ausgelastet werden.
Ich hoffe dann eher, dass die Linie sich auch auf Halbliterdosen umstellen lässt. Und wenn es nur für Aktionsdosen ist. So wie es beispielsweise auch alle paar Wochen (wie nächste beim roten Netto) den Energydrink Booster in 0,5er Dosen (33% gratis) gibt.
Zitat von Ich Bins! im Beitrag #9 Da CC ja erst vor kurzem extra eine neue Linie in Dorsten dafür eingerichtet hat, bleibt zumindest die vage Hoffnung dass wir in Zukunft wieder mehr Dosen im klassischen Design auf dem deutschen Markt haben. Die muss ja irgendwie ausgelastet werden.
Ich hoffe dann eher, dass die Linie sich auch auf Halbliterdosen umstellen lässt. Und wenn es nur für Aktionsdosen ist. So wie es beispielsweise auch alle paar Wochen (wie nächste beim roten Netto) den Energydrink Booster in 0,5er Dosen (33% gratis) gibt.