Wann lernen die eigentlich, dass das totaler Blödsinn ist. Die Flaschen können THEORETISCH 50 Mal wiederbefüllt werden, was in der Praxis aber so gut wie nie passiert.
Zitat "Wo is dat Problem jetzt?" "Dat Problem is einfach dieser Scheiß Dosenpfand, dat is dat Problem..."
Ja Bochum halt
Video lässt sich aber leider nicht abspielen: "Diese Video steht in Ihrem Land aus urheberrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung"
Gemessen an seinen Zielvorgaben, ist das Projekt Einwegpfand grandios gescheitert.
Nach Stand der Dinge ist die Dose praktisch tot. (wohl ein kleiner Recherchefehler ) Und mit ihr starben Kindheitsvergnügen wie Dosenwerfen, Dosenkicken und, ein paar Jahre später, das sogenannte Dosenschießen und andere Entgleisungsformen. Vorbei auch die Urlaubsfahrten mit Bierpalette im Kofferraum oder in der kühlen Bilge des Segelboots. Das alles mussten wir aufgeben, der Umwelt zuliebe.
Das Zischen einer Dose! Sie wird, nein wurde nicht einfach geöffnet, sondern regelrecht aufgeknackt. Ein Bekenntnis zum Leben im Hier und Jetzt.
Ganz anders die PET-Flasche. Ihr Plastikdeckel löst sich nur unter Mühen. Gegen den erbitterten Widerstand eines gezackten Plastikrings, dessen ganzer Lebenssinn darin zu bestehen scheint, Menschen zu nerven.
Wer so etwas konstruiert, herstellt und vertreibt, muss seine Kunden wirklich hassen. Gibt die PET-Flasche schließlich nach, erfolgt ein flatulenzartiges Abgasen, das nicht frisch und prickelnd klingt, sondern schon vor dem ersten Schluck irgendwie muffig und abgestanden.
Habe schon geschaut ob man den direkt anschreiben kann, habe aber nichts gefunden. Muss ich mal pauschal über die Welt machen. Und dabei hat er noch nicht mal übertrieben, sondern es einfach nur auf den Punkt gebracht.